Häufig gestellte Fragen.

Psychologische Beratung, Supervision & Organisationsentwicklung

1. Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung, Supervision und Coaching?

Psychologische Beratung unterstützt bei persönlichen Belastungen und Entscheidungen, Supervision fokussiert auf berufliche Rollen, Teamkonflikte und professionelle Reflexion, während Coaching zielorientiert an Entwicklung, Karriere oder Führung arbeitet. Ich kombiniere alle drei Ansätze, um Privatpersonen und Unternehmen ganzheitlich zu begleiten.

2. Wann sollte ich psychologische Beratung in Anspruch nehmen?

Psychologische Beratung hilft bei Stress, Überforderung, Entscheidungsschwierigkeiten, Konflikten oder Anzeichen von Burnout. Sie unterstützt dabei, Klarheit zu gewinnen, emotionale Entlastung zu finden und eigene Ressourcen zu stärken.

3. Für wen ist Supervision geeignet?

Supervision eignet sich für Fachkräfte, Führungskräfte, Teams, Berufsanfänger*innen und Organisationen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich sowie für Unternehmen in Veränderungsprozessen. Sie hilft bei Rollenklärung, Teamdynamiken, Kommunikation und professionellem Handeln.

4. Was bringt Teamsupervision für Unternehmen?

Teamsupervision verbessert die Zusammenarbeit, stärkt die Kommunikation, löst Konflikte, fördert eine gesunde Teamkultur und unterstützt Organisationen bei Veränderungsprozessen. Sie wirkt vorbeugend gegen Überlastung, Missverständnisse und Ineffizienzen.

5. Was passiert im Coaching und welche Themen kann ich bearbeiten?

Coaching hilft bei beruflicher Neuorientierung, Selbstvertrauen, Work-Life-Balance, Führungskompetenz, Stressmanagement und persönlichen Zielen. Es ist lösungsorientiert und unterstützt dabei, klare Schritte und nachhaltige Veränderungen umzusetzen.

6. Wie läuft ein Erstgespräch ab?

Im Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen, Ziele und Erwartungen. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob psychologische Beratung, Coaching, Supervision oder Organisationsentwicklung der passende Ansatz ist. Sie erhalten eine Einschätzung zu Umfang, Dauer und Kosten.

7. Bieten Sie Ihre Leistungen auch online an?

Ja. Psychologische Beratung, Coaching und Einzelsupervision können vollständig online stattfinden. Für Teamsupervision und Organisationsentwicklung biete ich sowohl Online-Formate als auch Präsenz- oder Hybridlösungen an.

8. Wie lange dauert ein Beratungs- oder Supervisionsprozess?

Einzeltermine dauern meist 50–60 Minuten, Teamsupervisionen 90–180 Minuten. Die Gesamtdauer hängt vom Anliegen ab: Manche Themen klären sich in wenigen Sitzungen, andere Prozesse begleiten wir über mehrere Wochen oder Monate.

9. Können Unternehmen Sie für Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung oder Organisationsentwicklung buchen?

Ja. Ich unterstütze Unternehmen mit Supervision, Coaching, Moderation, Workshops, Teamentwicklung, Konfliktklärung und langfristiger Organisationsberatung. Mein Vorteil: Ich verbinde psychologische Expertise mit systemischer Organisationsentwicklung.

10. Ist die Beratung vertraulich?

Ja. Für Privatpersonen gilt absolute Vertraulichkeit. In Unternehmen wird vorab transparent geklärt, welche Informationen im Team bleiben und welche anonymisiert zurückgemeldet werden. Verlässlichkeit, Datenschutz und ein sicherer Rahmen stehen im Mittelpunkt.