Fundamente stärken. Räume bauen. Entwicklung ermöglichen.

Einzel- & Team

Supervision

Organisationen sind wie Häuser im Wandel: Sie wachsen, verändern ihre Statik, bekommen neue Räume und brauchen manchmal eine Sanierung, um stabil zu bleiben. Supervision schafft diesen Raum: einen Ort, an dem Menschen innehalten, reflektieren und ihre innere Architektur neu ausrichten können.

Einzelsupervision: Das eigene Fundament stabilisieren

In der Einzelsupervision öffnen wir einen stabilen „Innenraum“, in dem berufliche Themen sichtbar werden dürfen.
Gemeinsam prüfen wir:

  • Wo trägt das Fundament gut – wo braucht es Stärkung?

  • Welche Belastungen drücken auf die tragenden Wände?

  • Welche Rollen und Verantwortungen sind klar – welche bräuchten neue Orientierung?

  • Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um das Gebäude stabil zu halten?

Ziel ist es, die eigene Konstruktion besser zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und tragfähige Lösungen für den beruflichen Alltag zu entwickeln.

Fachliche Supervision biete ich für LSB ALT an.

Teamsupervision – Gemeinsam ein Haus bauen, das hält

Teams sind wie Baugemeinschaften: Jede Person bringt andere Werkzeuge, Materialien und Arbeitsweisen mit. In der Teamsupervision entsteht ein Raum, in dem das gemeinsame Bauprojekt gestärkt wird.

Wir arbeiten an:

  • klaren Rollen und Aufgaben, damit jeder weiß, an welcher Wand sie/er baut

  • einer Kommunikation, die wie stabile Balken verbindet

  • dem Umgang mit Belastungen, damit keine Risse übersehen werden

  • Teamdynamiken, die wie Luftströme durch das Haus wirken

  • den gemeinsamen Werten und Zielen, die als Bauplan Orientierung geben

Teamsupervision ermöglicht echten Dialog, reduziert Missverständnisse und sorgt dafür, dass Zusammenarbeit tragfähig, stabil und energiegebend bleibt.

Mein Ansatz: Systemisch, achtsam, ressourcenorientiert

Ich begleite Organisationen praxisnah und individuell — wie eine erfahrene Baubegleitung, die nicht vorgibt, wie das Haus aussehen muss, sondern unterstützt, die beste Version davon zu bauen.

Im Fokus stehen:

  • Klarheit schaffen – den Bauplan verstehen

  • Handlungsspielräume erweitern – neue Türen öffnen

  • Resilienz stärken – tragende Elemente ausbauen

  • Zusammenarbeit wirksam gestalten – stabile Verbindungen schaffen

Für wen eignet sich Supervision?

Für Organisationen, die an einem gesunden und stabilen „Innenleben“ arbeiten möchten:

  • Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich

  • Unternehmen im Wandel

  • Führungskräfte, Teams & Einzelpersonen

  • Berufsanfänger*innen im sozialen Bereich

  • Projekte, interdisziplinäre Teams und agile Gruppen

Ihr Nutzen: Ein Arbeitsumfeld, das trägt

  • klarere Kommunikation & stärkere Teamkultur

  • Entlastung in herausfordernden Situationen

  • weniger Konflikte, mehr Kooperation

  • gesteigertes Wohlbefinden & Gesundheitsprävention

  • professionelle Weiterentwicklung für nachhaltiges Arbeiten

Erstgespräch vereinbaren